Frauenaktionswochen 2022
Frauen und Krieg – wir wollen Frieden!
Einige weltweite Probleme treiben uns im Moment um. Das Meiste ist hausgemacht und seit Jahren abzusehen, Kriege und Terror gab es schon immer, Hungersnöte und Flucht auch. Das Klima beobachten wir besorgt über Jahrzehnte und wissen sehr wohl, was zu ändern wäre. Doch nun scheint ein Krieg bedrohlicher als die anderen, weil er unsere Ressourcen beschränkt. Der Klimawandel wird real, weil er nun auch bei uns zu spüren ist und eine mutige junge Frau beharrlich die Welt aufrüttelt.
Wir wollen die Frauenaktionswochen in diesem Jahr dem Thema „Frauen und Krieg – wir wollen Frieden“ widmen mit Blick auf alle Kriege dieser Welt und alle Frauen, die tapfer ihre Kinder, ihre Familien und ihr Zuhause versucht haben, zu schützen. Frauen, die Opfer von Gewalt und Vergewaltigung wurden. Frauen, die fliehen mussten und auf der Flucht schlimmsten Umständen ausgesetzt waren und sind.
Wir wollen aber auch den Blick auf mutige Frauen richten. Frauen, die sich wehren, Frauen, die für Gerechtigkeit und Frieden einstehen, Frauen, die verändern wollen und mitbestimmen. Frauen, die sichtbar werden durch ihren Mut.
Mein Dank gilt allen Kooperationspartnerinnen und Akteurinnen, die mit ihren kreativen, politischen, anregenden und wundervollen Ideen sowie deren kompetenten Umsetzung die Frauenaktionswochen bereichern.
Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher!
Ihre Gleichstellungsbeauftragte Anette Klaas
Bildnachweis: Dieses Bild, Bild Auftaktveranstaltung, Hintergrundbild – Bettina Mauel
Die Veranstaltungen
Sichtbare Frauen – starke Frauen
SICHTBARE FRAUEN - STARKE FRAUEN Frauenporträts einer Dorfgemeinschaft 2020-2022 Infos zur Ausstellung Termin der Eröffnung: Samstag, 27. August 22, 15:00 Uhr Matinee: Sonntag, 04. September 22, 11:00 Uhr Ausstellungsdauer: 27.08. - 11.09. Ort: Alten Kirche,...
Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung An diesem Abend werden verschiedene Frauen aus Büchern von oder über Frauen im Krieg, Frauen und Krieg, Frauen über Krieg sowie über Friedensstifterinnen lesen. Ein Büchertisch gibt weitere Anregungen und die Möglichkeit, die vorgestellten Bücher...
Frauenwirtschaftstag 2022
Frauenwirtschaftstag 2022 Frauen.Gründen.Zukunft - Für Selbständige oder solche, die es werden wollen. In diesem Jahr findet wieder der Frauenwirtschaftstag im Landkreis Waldshut statt, mit dem Ziel, Frauen in der Berufswelt zu stärken und zu vernetzen. Hier möchten...
CRESCENDO – #makemusicnotwar
CRESCENDO - #makemusicnotwar Ein Filmabend über die Chancen zum Frieden durch die Musik Der Film erzählt von einem Gipfel mit Friedensverhandlungen zwischen Israel und Palästina in Südtirol. Bei diesem Gipfel soll ein Jugendorchester auftreten, in dem junge...
„Ans Werk – für den Frieden!“ – Bertha von Suttner – BS
„Ans Werk – für den Frieden!“ – Bertha von Suttner Zeitreise mit Texten, Bildern und Musik Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner (09.06.1843 in Prag – 21.06.1914 in Wien), war nicht nur die prominenteste politische Journalistin ihrer Zeit sondern auch die...
„Ans Werk – für den Frieden!“ – Bertha von Suttner – WT
„Ans Werk – für den Frieden!“ – Bertha von Suttner Zeitreise mit Texten, Bildern und Musik Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner (09.06.1843 in Prag – 21.06.1914 in Wien), war nicht nur die prominenteste politische Journalistin ihrer Zeit sondern auch die...
Frauenfrühstück „Armut in der Nachbarschaft“
Frauenfrühstück - Thema: Armut in der Nachbarschaft Armut spielt für die Frauen im Krieg eine große soziale und finanzielle Herausforderung. mehr Infos folgen ... Termin: Dienstag, 25. Oktober 22, 09:30 - 11:15 Uhr Ort: Familienzentrum Hochrhein, Lauchringen...
Rama Dama
Rama Dama Ein Spielfilm, der das harte Leben der alleingelassenen Ehefrauen und Mütter nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beschreibt. "Rama dama" = "Räumen tun wir". Die Münchner Friseurin Kati wird ausgebombt und flüchtet aufs Land, wo sie in den Wirren des...
Die Frauenaktionswochen werden initiiert und koordiniert von
der kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut
Anette Klaas
Landratsamt Waldshut
Kaiserstraße 110
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751/ 86 40 20
Anette.Klaas@landkreis-waldshut.de
www.landkreis-waldshut.de