Was kann ich gegen Lebensmittelverschwendung selber tun ?!

Was kann ich gegen Lebensmittelverschwendung selber tun ?!

Was kann ich gegen Lebensmittelverschwendung selber tun ?!

Kochabend – mit Blick auch auf das diesjährige Motto vom Land: „BaWü zu Tisch“ 

Ein Blick in den Kühlschrank, in die Gemüse-/Obst-Abteilung ….. und dann? Wir werden was zaubern!

„Wer noch was Regionales im Kühlschrank hat und weiß nicht was man damit machen kann, weil es schon abgelaufen ist, oder kurz davor – darf es gerne mitbringen!“

Referentin: Christina Müller, Landfrau und Fastenleiterin

Termin: Freitag, 10.10.25, 18:00 Uhr

Ort: Gemeindehalle Unteribach, Am Rain 1, 79837 Ibach

Kosten: 10 € pro Person incl. Essen/Getränke

Anmeldung: Christina Müller, per Mail: info@tannenhof-ibach.de, Tel.: 07672 / 481556 -AB-
bis 30.09.25 – begrenzte Teilnehmerinnen

Veranstaltet von: Landfrauenbezirk Hotzenwald – Ortsverein Ibach in Kooperation mit der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut

 

 

bunt und lecker

bunt und lecker

bunt und lecker

Interkultureller Kochabend

Gemeinsames Kochen und Essen verbindet Menschen und Kulturen. In einer entspannten und offenen Atmosphäre möchten wir mit euch zusammen ein buntes Buffet erstellen und uns dabei über unterschiedliche Rezepte und Gerichte austauschen.
Du hast Lust, dabei zu sein, neue Menschen kennenzulernen und ein leckeres vielfältiges Abendessen zu genießen?
Dann bring einfach dein Lieblingsrezept aus deiner Heimat oder deinem letzten Urlaub und die dazugehörigen Zutaten mit. Dein Lieblingsrezept sollte möglichst unkompliziert in der Zubereitung sein. Dein Rezept benötigt viel Zeit oder spezielle Geräte, die du nur Zuhause hast? Dann bereite dein Gericht einfach Zuhause vor und bringe es mit.
Wenn du Fragen hast, dann kontaktiere uns einfach unter info.landfrauen-unteralpfen@gmx.de.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend!

Termin: Dienstag, 8. Oktober 2024, 19 Uhr

Ort: Alte Schule in Unteralpfen, Tröndlinweg 22, 79774 Albbruck-Unteralpfen

max. Teilnehmerinnenanzahl: 20

Anmeldung: info.landfrauen-unteralpfen@gmx.de bis zum 30.09.2024

Veranstaltet von: LandFrauen Unteralpfen