Upcycling Café

Upcycling Café

Upcycling Café – aus alter Kleidung Neues schaffen

Kreativaktion des AK gleich:wert für nachhaltiges Gestalten

Wir treffen uns, um gemeinsam aus alten Stoffen, Kleidungsstücken oder Restmaterialien etwas Neues und Schönes zu nähen.
Es soll darum gehen, aus alter Kleidung etwas Neues zu schaffen. Gerne darf jeder alte Kleidung mitbringen – bring Kleidungsstücke, denen du zu neuem Leben verhelfen willst oder ähnliches mit.
Es braucht keine Nähmaschinen-vorkenntnisse – melde dich einfach an! Von Anfängerin bis Fortgeschrittene sind alle willkommen.

Der AK gleich:wert konnte Ribana Roder, Maßschneidermeisterin und Modedesignerin, gewinnen, um gemeinsam mit uns dieses Upcycling Café zu gestalten. Sie bringt ihre jahrelange Erfahrung aus dem Film- und Showbusiness in Berlin, ihre Kreativität und ihre Leidenschaft für Mode mit ein.
Im Workshop lernst du praktische Techniken, wie aus scheinbar Unbrauchbarem kreative Unikate entstehen – ganz im Sinne von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

Termin: Samstag, 18.10.25

Eintreffen: 9:30 Uhr, Ende gegen Mittag

Ort: In Via, Schulstraße 6, 79761 Waldshut-Tiengen

Willkommen sind: ALLE, die Lust haben, mit Nadel, Faden und Ideenreichtum etwas Gutes für sich, die Umwelt und Kreativität zu tun.

Anmeldung erwünscht unter: ak-gleich-wert@gruene-wt.de

Veranstaltet von: AK gleich:wert (Arbeitskreis der Grünen/Bündnis 90)

 

Bach-Putzete am Seltenbachtal

Bach-Putzete am Seltenbachtal

Bach-Putzete am Seltenbachtal
Outdoor-Aktion der UNHS für eine saubere Umwelt

Wir begehen zusammen das Seltenbachtal und sammeln Müll, der da nicht hingehört und belohnen uns anschließend im Schützenhaus mit einem guten Vesper und einem Fürobedbier.

Termin: Freitag, 10.10.25

Eintreffen: 16:30 Uhr, Start 16:45 Uhr bis ca 18:15 Uhr Wanderung entlang Seltenbach Rtg WT

Ort: Treffpunkt Waldparkplatz Rtg Schmitzingen, Fahrdienst wird organisiert

Willkommen sind: ALLE, die Lust auf eine saubere Umwelt haben und sich auf ein schönes Vesper und Fürobedbier im Schützenhaus freuen.

Anmeldung erwünscht unter Tel.: 0170 / 4516896 – Silvia Miech.

Veranstaltet von: Unternehmerinnennetzwerk Hochrhein+Südschwarzwald e.V.

 

 

 

Tag der Achtsamkeit

Tag der Achtsamkeit

Tag der Achtsamkeit

Wir laden Sie herzlich zu unserem „Achtsamkeits -Tag unter Frauen“ ein. An diesem Tag möchten wir uns gemeinsam dem Thema „Achtsamkeit“ widmen und uns Zeit nehmen, um uns selbst und unsere Bedürfnisse wahrzunehmen. In einer Welt, die immer schneller und hektischer wird, ist es wichtig, sich bewusst Auszeiten zu nehmen und sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Wir werden uns mit verschiedenen Techniken und Übungen beschäftigen, um unsere Gedanken und Emotionen besser zu kontrollieren und in Einklang mit unserem Körper zu bringen.

Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich in einer entspannten und friedlichen Umgebung mit anderen Frauen auszutauschen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ziel ist, dass dieser Tag Ihnen helfen wird, Ihre Achtsamkeit im Alltag zu verbessern und ein bewussteres Leben zu führen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen Tag voller Inspiration, Entspannung und gelebter Frauensolidarität!

Termin: Samstag, 02.11.2024, 9.30 – 15.30 Uhr

Ort: Im Yogaraum des Gemeinschaftswohnprojekt Horben (Horbener Strasse 21) in 79777 Ühlingen-Birkendorf

Eintritt: 25€ incl. Pausenverpflegung und Mittagssuppe.

Referentinnen: Marina Schlosser, MBSR Lehrerin und Isabell Zwetz, Ernährungsberaterin

Anmeldungen unter: info@marina-schlosser.com oder 07741 913209

Veranstaltet von: Frauen für Frauen e. V.

 

 

kreative Schreibwerkstatt

kreative Schreibwerkstatt

IN VIA Waldshut lädt Sie ein zu einer kreativen Schreibwerkstatt

„Schreiben heißt, sich selbst lesen.“ Max Frisch, Schweizer Schriftsteller

Kreatives Schreiben eröffnet nicht nur die Möglichkeit komplexe Gefühle anderen verständlich zu machen, es ist außerdem eine gute Methode sich selbst besser kennenzulernen.
In verschiedenen Schreibübungen tasten wir uns gemeinsam an unterschiedliche Arten, eigene Kurztexte zu verfassen, heran.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, die Texte werden nicht nach „gut oder schlecht“ bewertet und müssen auch nicht vorgelesen werden. In diesem Schreibkurs geht es nur darum, überhaupt anzufangen und sich auf diese Methode einzulassen.

Wir freuen uns mit Kaffee und Kuchen auf eine kreative Zeit mit Ihnen. Kommen Sie einfach mit Block oder Notizbuch für Ihre Aufschriebe bei uns vorbei.

Termin: Donnerstag, den 13.10.22 von 09.00 – 12.00 Uhr

Mit: Marie Christin Spitznagel, Autorin, Texterin und Schreibcoach

Ort: IN VIA Mädchen- und Frauentreff, Haberer Haus, Rheinstr. 55, 79761 Waldshut

Eintritt: kostenlos

Veranstalter: IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e. V.