Plaudern Picknick Politik

Plaudern Picknick Politik

Plaudern Picknick Politik

Frauenwanderung


Bei einer Wanderung rund um Ibach mit ehemaligen oder amtierenden Gemeinderätinnen können politisch interessierte Frauen ihre Fragen zur Arbeit in der Kommunalpolitik stellen oder einfach nur ins Gespräch kommen und sich vernetzen.

Bei einem anschließenden Vesper im Rathaus in Ibach werden sich einige Frauen vorstellen, moderiert von der Gleichstellungsbeauftragten.

Alle Frauen aus dem Landkreis Waldshut sind eingeladen, ob sie kandidieren wollen oder nicht. Sich zu informieren ist der erste Schritt zur politischen Beteiligung!

Termin: Samstag, 14. Oktober 2023, 15 Uhr

Ort: 15 Uhr Start der Wanderung am Rathaus in Ibach
17 Uhr Vesper im Landfrauenraum, Rathaus Ibach

Anmeldung bei Doris Mutter, tel.: 07672 / 2326, mobil: 01520 7407745, Mail: doris-mutter@web.de oder
Nicole Schmid, 07672 / 2042

Die Kosten für das Vesper übernimmt die kommunale Stelle für Gleichstellung

Veranstaltet von: den Landfrauen Bezirk Hotzenwald in Kooperation mit der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut

Filmabend mit Podium „Frauen in der Politik“

Filmabend mit Podium „Frauen in der Politik“

Filmabend mit Podium „Frauen in der Politik“

In einer kleinen Podiumsrunde stellt die Gleichstellungsbeauftragte Anette Klaas folgenden regionalen Mandatsträgerinnen Fragen, die für alle interessant sind, egal, ob poltisch aktiv oder nicht und egal aus welcher Region des Landkreises die Besucherinnen sind:

Marianne Würth FW – Mitglied im Gemeinderat seit 2019
Corina Pieper CDU – Stadträtin seit 2014
Gabriele Fischer FW – Stadträtin und Ortsvorsteherin im Stadtteil Weizen seit 20024
Sonja Gäng, FW – Ortschaftsrätin in Stühlingen-Mauchen

Anschließend Filmabend:

Der Film erzählt die Geschichte von Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Rechte an dem demokratischen Gemeinwesen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung. Politikerinnen von damals kommen zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell. Verflochten mit zum Teil ungesehenen Archiv-Ausschnitten, ist dem Dokumentarfilmer und Journalisten Torsten Körner eine emotional bewegende Chronik westdeutscher Politik von den 50er Jahren bis zur Wiedervereinigung geglückt. Ein erkenntnisreiches Zeitdokument, das einen unüberhörbaren Beitrag zur aktuellen Diskussion leistet. Amnesty International wird mit einem Stand und einer Petition vertreten sein.
Triggerwarnung: Die sexistischen Ausschnitte aus dem historischen Filmmaterial können retraumatisierend sein.

 

Termin: 12.10.23 um 19 Uhr

Ort: JA-Treff (ehem.Dreikönig), St.Gallus Str. 52, 79780 Stühlingen-Mauchen

Infos unter: 07744/3379783, kontakt@ja-attraktives-dorfleben.de

Eintritt: 12 EUR inkl. Snacks und Cocktails

 

Versteckst du dich noch – oder zeigst du dich schon?

Versteckst du dich noch – oder zeigst du dich schon?

Versteckst du dich noch – oder zeigst du dich schon?

Ein interaktiver Workshop für mehr Mut zur fairen Auseinandersetzung

Wenn unterschiedliche Meinungen, Vorstellungen, Erwartungen und Bedürfnisse aufeinanderprallen, kommt es im Alltag immer wieder zu destruktiven Auseinandersetzungen. Gefühle wie Ärger, Wut, Angst und Schmerz bestimmen unser Denken und Handeln und führen dazu, dass wir laut werden, uns zurückziehen oder uns klein machen und unterordnen.

Wie gelingt es mir, mich nicht mehr zu verstecken, mit meinen Gefühlen konstruktiv umzugehen, meinen Standpunkt selbstbewusst und wirksam zu vertreten, echt zuzuhören und auf Kritik, Vorwürfe und Abwertungen zu verzichten?

Ob im Privaten, im Job oder in einem politischen Amt, Mut zur fairen Auseinandersetzung ist immer gefragt!

Termin: Dienstag, 10.10.2023, 18 – 21 Uhr

Ort: Raum 267, Landratsamt Waldshut

Kosten: 15.- Euro

Referentin: Maria Kaiser, Sozialpädagogin, Supervisorin

Anmeldung erforderlich bei anette.klaas@landkreis-waldshut.de, tel.: 07751 86 4020

Veranstaltet von der Kommunalen Stelle für Gleichstellung

 

 

Auftaktveranstaltung „Frauen haben eine Stimme!“

Auftaktveranstaltung „Frauen haben eine Stimme!“

Auftaktveranstaltung „Frauen haben eine Stimme!“

Ein stimmungsvoller Auftakt ist garantiert. Auftreten wird die Schweizer Liedermacherin und Satirikerin Olga Tucek.

Olga Tucek erhebt ihre Stimme mit selbstkomponierten, wirkmächtigen Frauenliedern und poetischen Chansons. „Wortwild und klangkurios“ ist die ausgebildete Sängerin bereits seit über zwei Jahrzehnten auf den Kleinkunstbühnen zu Gast. Bereits 2014 erhielt sie, zusammen mit ihrer Bühnenpartnerin Nicole Knuth, den Deutschen Kleinkunstpreis in der Kategorie „Chanson“.
In ihrem Solo-Liederprogramm appelliert sie für eine neue, lebensfreundliche Welt. Und mit ihren Liedern und Texten ruft sie alle Frauen auf, daran mitzuwirken: „Frauen, lasst uns auf allen Ebenen beherzt und beharrlich wirken. Lasst uns mitreden, mitbestimmen, protestieren, rebellieren und handeln! Lasst uns die innere Furie füttern und kein Feigenblatt mehr vor den Mund nehmen“, wird sie zitiert.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu diesem Konzert voller Humor, Kraft und Lebensfreude eingeladen.

Termin: 07.10.2023 um 19 Uhr

Ort: Stoll VITA Stiftung, Emma-Stoll-Weg 2 in Waldshut

Kosten: keine

Anmeldungen sind nicht erforderlich. Gruppen werden jedoch gebeten, sich bei der Gleichstellungsbeauftragten anzumelden. Entweder per Mail: anette.klaas@landkreis–waldshut.de oder telefonisch unter 07751/86 4020.