Zurück in die Zugluft

Zurück in die Zugluft

ZURÜCK IN DIE ZUGLUFT – Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins

Kabarett mit Inka Meyer

Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in Handgreiflichkeiten enden. Was haben Bill Gates und Karl Marx gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen, die gut gedacht waren, aber die Menschen in tiefste Verzweiflung gestürzt haben. Und mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok!
Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: „Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.“
Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland: „Was wir brauchen ist ein Führer!“ Auf Neudeutsch: „Coach“. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: „Veni, vidi, violini.“ Übersetzt: „Ich kam, ich sah, ich vergeigte.“
Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist „die letzte Inka“ des deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen: „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.“

Termin: Sonntag, 26.10.25, 19:00 Uhr

Ort: Stoll Vita Stiftung, Brückenstraße, 79761 Waldshut-Tiengen

Eintritt: 15.- € incl. Getränk

Veranstaltet von der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut

 

Gewalt gegen Frauen und Mädchen – was tun?

Gewalt gegen Frauen und Mädchen – was tun?

Gewalt gegen Frauen und Mädchen – was tun?

Infostand zum veränderten gesellschaftlichen Klima

Der ZONTA- Club Bad Säckingen-Hochrhein und das Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut e.V. gestalten einen gemeinsamen Infostand in der Fußgängerzone Waldshut. Im Fokus stehen die steigenden Zahlen der Gewalttaten gegen Frauen bis hin zu Femiziden sowie die Verschlechterung des gesellschaftlichen Klimas. Dies gilt leider hier am Hochrhein ebenso wie in der gesamten Bundesrepublik. ZONTA setzt gemeinsam mit dem Frauenhaus ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und stellt unter anderem das Hilfsangebot #POWERGIRLS vor.

Wir freuen uns, wenn Sie bei unserem Stand vorbei schauen und sich informieren.

Termin: Samstag, 25.10.25, vormittags

Ort: Kaiserstraße in Waldshut

Veranstaltet von: ZONTA-Club Bad Säckingen-Hochrhein und das Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut e. V.

Tea time mit Jane Austen

Tea time mit Jane Austen

Tea time mit Jane Austen

Frauenwanderung zum 250. Geburtstag von Jane Austen

Die englische Schriftstellerin lebte in der Zeit des englischen Regency (1775-1817) und schuf Klassiker der englischen Weltliteratur. Ungeheuer für die Zeit standen jungen Frau im Mittelpunkt der Handlung. Diese Heldinnen waren im Gegensatz zur realen Situation eines Frauenlebens zu der Zeit gebildet und belesen. Mit ihnen schuf Jane Austen ein außergewöhnliches Frauenbild für ihrer Zeit. Ihr Porträt fand sich auf einer britischen Banknote zu ihrem 200. Todestag.
Die Wanderung führt uns auf die Laufenburger 8 und endet mit einer Tea time im Vereinsheim des Schwarzwaldvereins Laufenburg e.V. unter dem Motto „Gutes Klima unter Frauen“ in Hochsal. Die Teilnehmerinnen dürfen gerne im Kleidungstil von Jane Austen an der Wanderung teilnehmen. Rücktransport zum Bahnhof Laufenburg/ Baden Ost wird organisiert.

Termin: Sonntag, 19.10.25, 9:40 Uhr

Start: Bahnhof Laufenburg/Baden Ost

Strecke: 11 km mit 150 Hm

Wanderführung: Dr. Ines Zeller

Kostenbeteiligung: 7 Euro für die Tea Time, die vom Verein Frauen für Frauen e.V. organisiert wird.

Verbindliche Anmeldung bis 15.10.25 unter die.zellers@t-online.de oder Fon 07763 7819

Veranstaltet vom Schwarzwaldverein Laufenburg e. V. und Frauen für Frauen e. V..

 

Naturheilkunde und Klimabewusstsein verbinden mit klimafreundlichen Tinkturen und Hausmittel

Naturheilkunde und Klimabewusstsein verbinden mit klimafreundlichen Tinkturen und Hausmittel

Naturheilkunde und Klimabewusstsein verbinden mit klimafreundlichen Tinkturen und Hausmittel

Käuterwanderung

Bei einem Besuch in Christas Kräuterstall erhalten die Teilnehmerinnen spannende Einblicke in die Welt der Wildkräuter. Christa Thoma aus Krenkingen, ausgebildete Phytopraktikerin, führt durch eine lehrreiche Kräuterwanderung und erklärt die Wirkung heimischer Pflanzen. Zudem zeigt sie, wie man aus Wildkräutern klimafreundliche Tinkturen und Hausmittel herstellt – nachhaltig, wirksam und ganz nah an der Natur. Ein inspirierender Nachmittag für alle, die Naturheilkunde und Klimabewusstsein verbinden möchten. Teilnehmerinnenzahl 15, Dauer circa 2 Stunden.

Termin: Mittwoch, 15.10.25, 15:00 Uhr

Ort: Krenkingen 96, 79761 Waldshut-Tiengen

Kosten: 20 Euro (Verpflegung und Tinktur inklusive)

Anmeldung über uli.looser@lf-bezirk-wt.de

 

Ein Tag ohne Frauen

Ein Tag ohne Frauen

„Ein Tag ohne Frauen“: Gemeinsam für Rechte kämpfen

Film

Am Freitag, den 24.10.1975 haben die isländischen Frauen etwas klar gestellt: Ohne uns geht es nicht! An diesem Tag legten 90% der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder und brachten das Land zum Stillstand. „Diese Generation von Frauen hat aufgeräumt“, sagt Hrafnhildur Gunnarsdóttir, eine der Regisseurinnen des aktuellen Dokumentarfilms, der das Geschehen dokumentiert.
„Sie haben das Thema Gleichberechtigung ganz oben auf die Tagesordnung gesetzt – junge Frauen, 19 Jahre alt, und welche wie meine Mutter, die in ihren Vierzigern war. Sie haben unsere Gesellschaft komplett verändert und dafür bin ich ihnen sehr dankbar.“ Der Tag ging als “langer Freitag“ in die isländische Geschichte ein. Zum 50. Jahrestag zeigen wir den Film aus dem Jahr 2024 von Pamela Hogan & Hrafnhildur Gunnarsdóttir.

Ort: Albrecht Kino

Termin: Mittwoch, 15.10.2025, 20:00 Uhr

Kosten: Kino- Eintritt. Karten direkt an der Kinokasse. Platzreservierung direkt beim Kino möglich.

Veranstaltung von Frauen für Frauen e. V.

Nachfragen unter die.zellers@t-online.de

Gegen den Strom

Gegen den Strom

GEGEN DEN STROM –
Eine Frau, die sich bemüht, wirklich ein Mensch zu sein

Film

Nach außen hin führt Halla (Halldora Geirhardsdottir) ein unscheinbares Leben. Sie arbeitet als Chorleiterin, hat Freunde und ein schönes Haus, versteht sich gut mit ihren Nachbarn und mit ihrer Zwillingsschwester Ása (ebenfalls Halldora Geirhardsdottir). Kurzum: Sie eckt nicht an. Doch hinter der vermeintlich biederen Fassade steckt eine leidenschaftliche Umweltaktivistin, die sich seit Jahren gegen die lokale Aluminiumindustrie stemmt und für den Erhalt unberührter Wildnis kämpft.
Unter dem Decknamen „Woman of the Mountain“ sabotiert sie regelmäßig Fabriken und sorgt mit riskanten Aktionen dafür, dass Verhandlungen zwischen der isländischen Regierung und einem internationalen Investor gestoppt werden. Doch kurz bevor Halla ihr größtes und zugleich letztes Projekt in Angriff nehmen kann, holt sie die Vergangenheit ein – ihr fast vergessener Adoptionsantrag wird endlich bewilligt und droht, ihre Pläne zu durchkreuzen.

Termin: Dienstag, 14.10.25, 19:00 Uhr

Ort: Stadtbibliothek Waldshut

Eintritt: regulär 7 €, für Mitglieder der Bibliothek 5 €

Veranstaltet von Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut e.V. in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadt Waldshut-Tiengen