Ein Tag ohne Frauen

Ein Tag ohne Frauen

„Ein Tag ohne Frauen“: Gemeinsam für Rechte kämpfen

Film

Am Freitag, den 24.10.1975 haben die isländischen Frauen etwas klar gestellt: Ohne uns geht es nicht! An diesem Tag legten 90% der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder und brachten das Land zum Stillstand. „Diese Generation von Frauen hat aufgeräumt“, sagt Hrafnhildur Gunnarsdóttir, eine der Regisseurinnen des aktuellen Dokumentarfilms, der das Geschehen dokumentiert.
„Sie haben das Thema Gleichberechtigung ganz oben auf die Tagesordnung gesetzt – junge Frauen, 19 Jahre alt, und welche wie meine Mutter, die in ihren Vierzigern war. Sie haben unsere Gesellschaft komplett verändert und dafür bin ich ihnen sehr dankbar.“ Der Tag ging als “langer Freitag“ in die isländische Geschichte ein. Zum 50. Jahrestag zeigen wir den Film aus dem Jahr 2024 von Pamela Hogan & Hrafnhildur Gunnarsdóttir.

Ort: Albrecht Kino

Termin: Mittwoch, 15.10.25, 20:00 Uhr

Kosten: Kino- Eintritt. Karten direkt an der Kinokasse. Platzreservierung direkt beim Kino möglich.

Veranstaltung von Frauen für Frauen e. V.

Nachfragen unter die.zellers@t-online.de

Gegen den Strom

Gegen den Strom

GEGEN DEN STROM –
Eine Frau, die sich bemüht, wirklich ein Mensch zu sein

Film

Nach außen hin führt Halla (Halldora Geirhardsdottir) ein unscheinbares Leben. Sie arbeitet als Chorleiterin, hat Freunde und ein schönes Haus, versteht sich gut mit ihren Nachbarn und mit ihrer Zwillingsschwester Ása (ebenfalls Halldora Geirhardsdottir). Kurzum: Sie eckt nicht an. Doch hinter der vermeintlich biederen Fassade steckt eine leidenschaftliche Umweltaktivistin, die sich seit Jahren gegen die lokale Aluminiumindustrie stemmt und für den Erhalt unberührter Wildnis kämpft.
Unter dem Decknamen „Woman of the Mountain“ sabotiert sie regelmäßig Fabriken und sorgt mit riskanten Aktionen dafür, dass Verhandlungen zwischen der isländischen Regierung und einem internationalen Investor gestoppt werden. Doch kurz bevor Halla ihr größtes und zugleich letztes Projekt in Angriff nehmen kann, holt sie die Vergangenheit ein – ihr fast vergessener Adoptionsantrag wird endlich bewilligt und droht, ihre Pläne zu durchkreuzen.

Termin: Dienstag, 14.10.25, 19:00 Uhr

Ort: Stadtbibliothek Waldshut

Eintritt: regulär 7 €, für Mitglieder der Bibliothek 5 €

Veranstaltet von Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut e.V. in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadt Waldshut-Tiengen

             

Klimaschutz beginnt vor der Haustür

Klimaschutz beginnt vor der Haustür

Klimaschutz beginnt vor der Haustür

Stationen-Wanderung

Klimaänderungen sind Teil eines natürlichen Kreislaufes über Jahrhunderte, aber die Klimaveränderungen unserer Tage sind „rasant und global“. Bei der Wanderung werden wir uns mit Zusammenhängen zwischen unserem Lebensstil und den weltweiten Auswirkungen beschäftigen.

Wir wandern in der Waldshuter Innenstadt und in der näheren Umgebung der Stadt und werden Themen wie „Wasser, Ernährung, Energie, Artenvielfalt sowie Wohnen und Leben“ behandeln. Bei der Tour geht es um einen Austausch und eine Sensibilisierung für die eigene Verantwortlichkeit. Passen unsere Ideen von einer „guter Lebensqualität“ zu einem verantwortlichen Handeln für alle Menschen?

Termin: Montag, 13.10.25, 16:30 Uhr

Start und Ziel: Conrad- Gröber- Platz, Waldshut – am Denkmal

Strecke: 6 km | Wanderführung: Dr. Ines Zeller

Verbindliche Anmeldung bis 12.10.25 unter die.zellers@t-online.de oder Tel.: 07763 / 7819
Wanderausrüstung erbeten.

Veranstaltet vom Schwarzwaldverein Laufenburg e. V. und Frauen für Frauen e. V..

 

Nachhaltig – kostenfrei – überraschend

Nachhaltig – kostenfrei – überraschend

Nachhaltig – kostenfrei – überraschend

Tauschbörse

Wir laden ein zur Tauschbörse für Bekleidung, Kindersachen, Haushaltsgegenstände und Accessoires, alle Teile in sehr gutem Zustand und sauber.
So bekommen Dinge eine zweite Verwendung und wir schonen die Umwelt.

Wann: Sonntag, 12.10.25, 15:00 – 17:00 Uhr

Wo: GWA Halle Grieshaberstraße 4 in Waldshut (Parken bei Lidl oder REWE)

Keine Anmeldung, keine Gebühren, keine Kinderbetreuung

Veranstalterinnen: SPD-Frauen und grieshaber4 Leben. Arbeit. Kunst e.V.

Ansprechpartnerin: Claudia Hecht, claudia-hecht@t-online.de

   

Nachhaltig durch Reparieren statt Entsorgen!

Nachhaltig durch Reparieren statt Entsorgen!

Nachhaltig durch Reparieren statt Entsorgen!

Repair Café

Hose oder Fahrrad kaputt, Radio rauscht, Wackelkontakt, Naht aufgegangen? Dann komm zum Repair Café in Stühlingen.
Müll vermeiden, Umwelt und Klima schützen! Der Klimawandel wirkt sich auf unterschiedliche Weise aus. Alle können den Unterschied machen und Nachhaltigkeit fördern.
Während der Wartezeit kannst Du Dich kulinarisch verwöhnen lassen.

Termin: Samstag, 11.10.25, 10-14 Uhr

Ort: Hohenlupfenschule in Stühlingen, Hallauer Str. 7

Kosten: kleine freiwillige Spende

Sonstiges: es gibt Kaffee, Kuchen und Snacks

Veranstaltet von: Jung & Alt Attraktives Dorfleben e.V., www.ja-attraktives-dorfleben.de