Klimawandel spürbar?

Klimawandel spürbar?

Gartenarbeit und Landwirtschaft auf 1000m Höhe – Klimawandel spürbar?

Frauenfrühstück

Der erste Teil der Veranstaltung ist eine Erzählung von den Erlebnissen rund um die Fernsehsendung „Lecker aufs Land“ des SWR, die Sendung wird meistens im Spätsommer/Herbst ausgestrahlt.

Christina Müller war dabei im Jahr 2021.

Anschließend der Vortrag: Gartenarbeit und Landwirtschaft auf 1000m Höhe – Klimawandel spürbar?

Referentin: Christina Müller vom Tannenhof, Ibach: Der Hof liegt auf ca 1000 Meter Höhe und wird im Nebenerwerb/Mutterkuhhaltung – Bio – bewirtschaftet.

Termin: Mittwoch, 22.10.25 ab 9:30 Uhr

Ort: Familienzentrum Hochrhein, Bertold-Schmidt-Platz 7, 79787 Lauchringen

Kosten: 11 € für ein reichhaltiges Frühstücksbuffet

Anmeldungen unter: Familienzentrum Hochrhein, Tel.: 07741 / 9679923, Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de

Veranstaltet von: Familienzentrum Hochrhein

 

Klimawandel spürbar?

Klimaschutz beginnt im Alltag – und beim Miteinander

Klimaschutz beginnt im Alltag – und beim Miteinander

Frauenfrühstück

Beim Frauenfrühstück spricht Rita Schwarzelühr – Sutter darüber, wie Frauen zur Veränderung beitragen – und was sie mit Recht von der Bundesregierung erwarten dürfen.

Referentin: Rita Schwarzelühr – Sutter, MDB – Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Termin: Donnerstag, 02.10.25, 9:30 Uhr

Ort: Familienzentrum Hochrhein, Bertold-Schmidt-Platz 7, 79787 Lauchringen

Kosten: 11 € für ein reichhaltiges Frühstücksbuffet

Anmeldungen unter: Familienzentrum Hochrhein, Tel.: 07741 / 9679923, Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de

Veranstaltet von: Familienzentrum Hochrhein

 

Klimawandel spürbar?

Gesunde, starke, erfolgreiche Frauen & Solidarität

Gesunde, starke, erfolgreiche Frauen & Solidarität

Frauenfrühstück

Gesunde, starke und erfolgreiche Frauen sind oft ein Symbol für Empowerment, Gleichberechtigung und Überwindung von Hindernissen. Sie sind nicht nur für ihre eigene Lebensqualität wichtig, sondern auch als Vorbilder und Wegbegleiterinnen für andere, Solidarität unter Frauen ist ein entscheidender Faktor, um diese Ziele zu erreichen und eine gerechte und gleichberechtigtere Gesellschaft zu schaffen. Solidarität unter Frauen spielt auch eine entscheidende Rolle in der Förderung von Gesundheit, Stärke und Erfolg! Mentoring & Unterstützung; Netzwerke & Gemeinschaft; Gerechtigkeit & Fürsprache
Über Aspekte, die Gesundheit, Stärke und Erfolg fördern, werden wir in kurzen Impulsvorträgen informieren, um im Anschluss mit Euch hierzu sich auszutauschen.

Termin: Samstag, 12. Oktober 2024, 9.30 Uhr bis 12 Uhr

Ort: IKII, Hauptstraße 40, 79761 Waldshut-Tiengen

Referentinnen: Corinna Große (Heb. & PA), Martina Maier (Ernährungs- & Darmgesundheitsberaterin), Katharina Stehle (Fitnesscoach)

Eintritt: 12 € + Getränke

Anmeldung: Corinnagrosse@web.de

Veranstaltet von: der Frauenunion Kreis Waldshut

 

 

Gemeinsam sind wir stärker!

Gemeinsam sind wir stärker!

Gemeinsam sind wir stärker!

Frauenfrühstück

Solidarität unter den Frauen – gemeinsam sind wir stärker!
„Was wir Frauen wollen“ und was bedeutet es, eine Frau zu sein?
Elisabeth Kaiser liest Auszüge aus dem neuen Bestseller von Isabel Allende

Termin: Dienstag, 01. Oktober 2024 von 9.30 bis ca. 11 Uhr

Ort: Familienzentrum Hochrhein, Bertold-Schmidt-Platz 7, 79787 Lauchringen

Eintritt: 11€ für ein sehr reichhaltiges Frühstück

Referentin: Elisabeth Kaiser, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Familienzentrum

Anmeldungen unter: Familienzentrum Hochrhein, Tel.: 07741 / 9679923, Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de

Veranstaltet von: Familienzentrum Hochrhein

 

 

Klimawandel spürbar?

Frauen haben eine Stimme

Frauen haben eine Stimme

Frauenfrühstück mit Vortrag

Es hat lange gedauert bis Frauen ihre Stimme erhoben haben – sowohl im privaten Umfeld – wie auch in der Politik.
Frauenbiographien zeigen deutlich:
Frauen machen Kariere, besetzen Führungspositionen, übernehmen Verantwortung, sind kompetent und haben Zivilcourage.
Die Referentin wird uns einen Einblick gewähren über Ihre Erfahrungen im politischen Alltag – sowohl in der großen Politik wie auch in den Städten und Gemeinden.

Referentin: Rita Schwarzeluehr-Sutter ist MDB – und Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin des Innern und für Heimat

Termin: Dienstag, 24.10.2023

Ort: Lauchringen, Bertold-Schmidt-Platz 7

Zeit: von 9.30 bis ca. 11.00 Uhr

Kosten: 9,00 Euro für ein reichhaltiges Frühstück

Anmeldung: Familienzentrum Hochrhein, Tel.: 07741 / 9679923 oder per Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de

Veranstaltet von: Familienzentrum Hochrhein in Kooperation mit der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut

 

 

schau hin – Armut in der Nachbarschaft

schau hin – Armut in der Nachbarschaft

Frauenfrühstück – Thema: Armut in der Nachbarschaft

Armut spielt für die Frauen im Krieg eine große soziale und finanzielle Herausforderung.

mehr Infos folgen …

 

Termin: Dienstag, 25. Oktober 22, 09:30 – 11:15 Uhr

Ort: Familienzentrum Hochrhein, Lauchringen

Eintritt: 7,50 €

Anmeldung: Familienzentrum Hochrhein, Tel.: 07741 / 9679923, kontakt@faz-hochrhein.de

Veranstaltet vom: Familienzentrum Hochrhein