Klimaschutz beginnt im Alltag – und beim Miteinander

Klimaschutz beginnt im Alltag – und beim Miteinander

Klimaschutz beginnt im Alltag – und beim Miteinander

Frauenfrühstück

Beim Frauenfrühstück spricht Rita Schwarzelühr – Sutter darüber, wie Frauen zur Veränderung beitragen – und was sie mit Recht von der Bundesregierung erwarten dürfen.

Referentin: Rita Schwarzelühr – Sutter, MDB – Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Termin: Donnerstag, 02.10.25, 9:30 Uhr

Ort: Familienzentrum Hochrhein, Bertold-Schmidt-Platz 7, 79787 Lauchringen

Kosten: 11 € für ein reichhaltiges Frühstücksbuffet

Anmeldungen unter: Familienzentrum Hochrhein, Tel.: 07741 / 9679923, Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de

Veranstaltet von: Familienzentrum Hochrhein

 

Wald im Wandel

Wald im Wandel

Wald im Wandel

Waldspaziergang mit Revierförsterin Julia Lindinger im Laufenburger Allmend- Wald

Weißtanne, Eiche, Schwarzwälder Höhenkiefer, Buche und Fichte – das sind die Bäume des Schwarzwaldes…wird das so bleiben? Sieht der Wald heute noch so aus wie vor 50 Jahren und wie sieht der Wald bei geändertem Klima aus? Wird der Name Schwarzwald noch passen? Ist der Wald als Erholungsgebiet für Wandertouren oder naturnahen Erfahrungen weiterhin attraktiv? Viele Fragen, die nicht nur Naturfreundinnen interessiert, sondern auch Auswirkungen in das allgemeine Landschaftsbild, Tourismus und Ökologie unseres Lebensraumes haben.

Die Revierförsterin Julia Lindinger wird uns den Wald und seine Zukunft bei einem Spaziergang durch das romantische Andelsbachtal in Laufenburg näherbringen.

Treffpunkt: Laufenburg Schwimmbad

Termin: Samstag, den 27.09.25 um 10:30 Uhr

Dauer: 1,5 Std.

Wanderkleidung und Getränk mitbringen!
Verbindliche Anmeldung unter die.zellers@t-online.de oder Tel.: 07763 / 7819
Veranstaltet durch Frauen für Frauen e. V. und den Schwarzwaldverein Laufenburg e. V.

 

Tanz der Wirbel für Gesundheit und Licht

Tanz der Wirbel für Gesundheit und Licht

Tanz der Wirbel für Gesundheit und Licht

Projekt des RehaKlinikums Bad Säckingen

Alle, egal wo, gemeinsam am 14.09.2025, um 19.00 Uhr im RehaKlinikum Bad Säckingen und auch auf Instagram. Für ein paar Minuten gemeinsam bewegen, bewusst atmen, verbunden sein – mit sich selbst und mit der Welt. Wir haben nur eine Gesundheit. Oft richten wir unsere Aufmerksamkeit erst auf uns, wenn Krankheiten uns aus der Bahn werfen. Doch wahre Selbstfürsorge beginnt viel früher, in den kleinen Momenten, in denen wir auf uns achten. Die Gesunden ahnen oft gar nicht wir reich Sie sind. Deswegen haben wir Therapeuten die Bewegungs-Challenge ins Leben gerufen.

Was haben Sie als Unternehmen davon, wenn Sie an unserem Herzensprojekt mitmachen?

  • Sichtbarkeit: Sie werden als gesundheitsbewusstes, mitarbeiterorientiertes Unternehmen wahrgenommen
  • Förderung von Teamgeist & positivem Mindsetting
  • Mit Ihrer Befürwortung und Unterstützung für kleine Bewegungseinheiten im Arbeitsalltag, steigern Sie das Gesundheits-Bewusstsein Ihre Mitarbeiter*innen
  • Positive Außenwirkung

Je mehr mitmachen, desto stärker ist das Signal. Lassen Sie uns gemeinsam „Tanz der Wirbel für Gesundheit und Licht “ auf die Reise rund um den Erdball schicken.

WICHTIG – folg Sie uns auf Instagram! Nur so können wir unser Projekt auch verwirklichen, die nicht vor Ort sein können.

Schicken Sie uns gerne vorab ein Video (per Instagram oder WhatsApp) von euch, eurer Gruppe, Firma, Verein oder Familie mit der Bewegung. Dies würden wir gerne auf unserer Instagram Seite hochladen und uns dadurch vernetzen!

Schauen Sie auf unsere Homepage: www.rkbs.de oder Instagram @rkbs.de

Für weitere Fragen, dann kontaktieren Sie uns bitte:

😊 Saba Getahun saba.getahun@rkbs.de Tel: 015124056612
😊 Annett Bethge annett.bethge@rkbs.de
😊 Elvira Philip elvira.phillipp@rkbs.de

 

 

Tag der Achtsamkeit

Tag der Achtsamkeit

Tag der Achtsamkeit

Wir laden Sie herzlich zu unserem „Achtsamkeits -Tag unter Frauen“ ein. An diesem Tag möchten wir uns gemeinsam dem Thema „Achtsamkeit“ widmen und uns Zeit nehmen, um uns selbst und unsere Bedürfnisse wahrzunehmen. In einer Welt, die immer schneller und hektischer wird, ist es wichtig, sich bewusst Auszeiten zu nehmen und sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Wir werden uns mit verschiedenen Techniken und Übungen beschäftigen, um unsere Gedanken und Emotionen besser zu kontrollieren und in Einklang mit unserem Körper zu bringen.

Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich in einer entspannten und friedlichen Umgebung mit anderen Frauen auszutauschen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ziel ist, dass dieser Tag Ihnen helfen wird, Ihre Achtsamkeit im Alltag zu verbessern und ein bewussteres Leben zu führen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen Tag voller Inspiration, Entspannung und gelebter Frauensolidarität!

Termin: Samstag, 02.11.2024, 9.30 – 15.30 Uhr

Ort: Im Yogaraum des Gemeinschaftswohnprojekt Horben (Horbener Strasse 21) in 79777 Ühlingen-Birkendorf

Eintritt: 25€ incl. Pausenverpflegung und Mittagssuppe.

Referentinnen: Marina Schlosser, MBSR Lehrerin und Isabell Zwetz, Ernährungsberaterin

Anmeldungen unter: info@marina-schlosser.com oder 07741 913209

Veranstaltet von: Frauen für Frauen e. V.

 

 

Verwurzelt im Land der Olivenbäume

Verwurzelt im Land der Olivenbäume

Verwurzelt im Land der Olivenbäume

Vortrag und Lesung mit Sumaya Farhat-Naser

Die christliche Palästinenserin Sumaya Farhat- Naser hat in Deutschland studiert und ist in ihr Mutterland Palästina zurückgekehrt. Ihr erstes Buch »Verwurzelt im Land der Olivenbäume« ist im Zeichen eskalierender Gewalt und wachsender Perspektivlosigkeit in den 1990er Jahren entstanden. Es beschreibt die palästinensischen Erfahrungen im Friedensprozess mit Israel und vermittelt Einblicke in die palästinensische Gesellschaft und in politische und soziale Strukturen in der Region. Sumaya Farhat- Naser hat sich in der palästinensisch-israelischen Frauen-Friedensarbeit engagiert und analysiert die gegenseitigen Geschichtsmythen und ihre Wahrnehmung. Weitere Bücher schildern ihre jahrelangen Erfahrungen, die in der jetzigen kriegerischen Konfliktsituation münden. Frau Farhat- Naser hat mehrere Ehrungen und Friedenspreise für ihre Arbeit erhalten.

Termin: Dienstag, 29. Oktober 2024, 19 Uhr

Ort: Kath. Gemeindehaus Liebfrauen, Eisenbahnstraße 29, 79761 Waldshut-Tiengen

Eintritt: 7 € an der Abendkasse

Veranstaltet von: Frauen für Frauen e. V. in Kooperation mit dem
Referat Frauen-Männer-Gender, Diözesanstelle Hochrhein

 

 

Starke Frauen – starke Stimmen

Starke Frauen – starke Stimmen

Starke Frauen – starke Stimmen

Wanderung im Wildpark

Wir Landfrauen vom Bezirk Waldshut unterstützen die diesjährigen Frauenaktionswochen, die unter dem Motto „Frauen – Solidarität“ stehen, mit einer Mitmach-Aktion.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich im Wildgehege Waldshut zu treffen. Gemeinsam werden wir eine kurze, fußfreundliche Mini-Wanderung innerhalb des Wildgeheges unternehmen. Auf dem Weg werden wir an verschiedenen Stationen anhalten und kurze Texte über spannende und inspirierende Frauen lesen. Diese Texte sollen zum Nachdenken anregen und die Bedeutung von Solidarität hervorheben. Nach der Wanderung – die bei jeder Witterung statt findet – wird es ein gemütliches Beisammensein in der Hütte im Wildpark geben, wo Getränke und Butterbrezeln für das leibliche Wohl sorgen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und inspirierende Gespräche.

Termin: Freitag, 25. Oktober 2024, 16 Uhr

Ort: Wildgehege Waldshut

Eintritt: frei!

Anmeldung: per Mail unter m.c.spitznagel@gmail.com

Veranstaltet von: den Landfrauen Bezirk Waldshut